wurden Sie gehackt? Hilfe erhalten

Wie behebt man die WordPress Weiße Seite (White Screen of Death)?

Page blanche wordpress

Die WordPress Weiße Seite, auch bekannt als White Screen of Death (WSoD), ist einer der frustrierendsten Fehler für WordPress-Nutzer. Anstelle einer normalen Website sehen Sie nur eine leere, weiße Seite – ohne Fehlermeldungen oder Hinweise auf die Ursache. Dies kann sowohl die Startseite als auch das WordPress-Backend betreffen und die Verwaltung Ihrer Website unmöglich machen.

Was sind die Ursachen für die WordPress Weiße Seite?

Die WordPress Weiße Seite kann durch verschiedene technische Probleme verursacht werden. Zu den häufigsten Gründen gehören:

  • Überschrittenes PHP-Speicherlimit: Falls ein Skript zu viel Speicher verbraucht, kann es abrupt gestoppt werden, was zur weißen Seite führt.
  • Fehlkonfiguration eines Plugins oder Themes: Ein fehlerhaftes oder inkompatibles Plugin/Theme kann zu schwerwiegenden Konflikten führen.
  • Cache-Probleme: Eine fehlerhafte oder veraltete Cache-Datei kann das Laden der Website blockieren.
  • Fehlende oder beschädigte Dateien: Falls wichtige WordPress-Dateien (z. B. wp-config.php) fehlen oder falsch konfiguriert wurden, kann dies zu einer weißen Seite führen.
  • Probleme mit dem Hosting-Server: Server-Ausfälle oder fehlerhafte PHP-Versionen können ebenfalls eine Rolle spielen.

 

Wie kann man die WordPress Weiße Seite (WordPress Bildschirmfehler) beheben?

Um die WordPress Weiße Seite zu reparieren, sollten Sie systematisch vorgehen. Hier sind die besten Lösungen:

1. PHP-Speicherlimit erhöhen

Falls das Speicherlimit überschritten wurde, kann es helfen, den PHP-Speicher manuell zu erhöhen. Dazu fügen Sie in der Datei wp-config.php folgende Zeile hinzu:

define( 'WP_MEMORY_LIMIT', '256M' );

2. Plugins deaktivieren

Falls ein fehlerhaftes Plugin die Ursache ist, deaktivieren Sie alle Plugins über das Admin-Panel oder per FTP und aktivieren Sie sie anschließend nacheinander wieder.

3. Standard-Theme aktivieren

Falls Ihr aktuelles Theme fehlerhaft ist, wechseln Sie vorübergehend zu einem Standard-Theme (z. B. Twenty Twenty-One), um zu prüfen, ob die Website wieder funktioniert.

4. Debug-Modus aktivieren

Falls die Fehlerquelle unklar bleibt, aktivieren Sie den Debug-Modus, indem Sie die folgenden Zeilen in wp-config.php einfügen:

define( 'WP_DEBUG', true ); define( 'WP_DEBUG_LOG', true );

Die Fehlerprotokolle können dann in der Datei debug.log im Ordner wp-content eingesehen werden.

Wie kann man die WordPress Weiße Seite verhindern?

Um zukünftige Probleme zu vermeiden, empfehlen wir folgende bewährte Methoden:

  • Nutzen Sie nur vertrauenswürdige Plugins und Themes aus sicheren Quellen.
  • Führen Sie regelmäßige Updates für WordPress, Plugins und Themes durch.
  • Installieren Sie ein Cache-Plugin, um die Ladegeschwindigkeit zu verbessern und Fehler zu reduzieren.
  • Erstellen Sie regelmäßige Backups, um Ihre Website im Notfall schnell wiederherstellen zu können.

Brauchen Sie schnelle Hilfe?

Falls die WordPress Weiße Seite weiterhin besteht, steht unser Team von WordPress-Experten bereit, um eine schnelle und effektive Lösung für Ihr Problem zu finden.

Wie behebt man den White Screen of Death in WordPress?

 

Wie behebt man den White Screen of Death in WordPress?

Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, ist es wichtig, eine Sicherung Ihrer WordPress-Website durchzuführen. Schon eine kleine Fehlmanipulation kann dazu führen, dass Ihre gesamte Website verloren geht. Sie können Ihr Backup direkt über das WordPress-Admin-Panel erstellen oder, falls Sie keinen Zugriff darauf haben, manuell über phpMyAdmin.

Überprüfen, ob das Problem vom Hosting-Anbieter stammt

Um den White Screen of Death in WordPress zu beheben, sollte zunächst geprüft werden, ob die Ursache beim Hosting-Anbieter liegt. Falls Sie mehrere WordPress-Websites betreiben, überprüfen Sie, ob auch Ihre anderen Websites von der weißen Seite betroffen sind. Falls ja, liegt das Problem wahrscheinlich beim Hosting-Anbieter. In diesem Fall sollten Sie den Support kontaktieren. Oft handelt es sich dabei um ein temporäres Problem.

Falls jedoch nur eine Ihrer Websites oder nur ein Teil Ihrer WordPress-Seite betroffen ist, müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden, um die genaue Ursache zu identifizieren.

Fehlerbehebung mit dem WordPress-Wiederherstellungsmodus

Falls das Problem nicht durch den Hosting-Anbieter verursacht wird, könnte ein Plugin oder Theme verantwortlich sein. Wenn Sie eine Version von WordPress 5.2 oder neuer verwenden, sehen Sie normalerweise keine weiße Seite, sondern die Meldung: „Es gab ein technisches Problem mit dieser Website.“ In diesem Fall erhalten Sie eine E-Mail an die mit Ihrem WordPress-Konto verknüpfte Adresse. Diese Nachricht enthält Informationen darüber, welches Plugin das Problem verursacht, sowie einen Link zum WordPress-Wiederherstellungsmodus, mit dem Sie das fehlerhafte Plugin deaktivieren können.

Sollten Sie eine ältere WordPress-Version (vor 5.2) nutzen oder keine E-Mail mit einem Wiederherstellungslink erhalten, müssen Sie den Fehler der weißen Seite manuell beheben.

Wie erhöht man das PHP-Speicherlimit in WordPress?

Eines der häufigsten Probleme in WordPress, das oft den White Screen of Death verursacht, ist ein unzureichendes PHP-Speicherlimit. Dieses Problem kann durch eine Anpassung der Servereinstellungen gelöst werden. Hier erfahren Sie, wie Sie das PHP-Speicherlimit erhöhen und Unterbrechungen aufgrund eines Speichermangels vermeiden:

Schritt 1: Die Datei wp-config.php bearbeiten

Die Datei wp-config.php ist für die Konfiguration Ihrer WordPress-Website entscheidend. Um das Speicherlimit zu erhöhen, folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie die Datei wp-config.php über Ihren FTP-Client oder das cPanel.
  • Suchen Sie die Zeile: „That’s all, stop editing! Happy blogging.“
  • Fügen Sie direkt darunter die folgende Zeile ein, um das PHP-Speicherlimit zu erhöhen:
define( 'WP_MEMORY_LIMIT', '256M' );

Falls 256 MB nicht ausreichen, können Sie den Wert auf 512 MB erhöhen:

define( 'WP_MEMORY_LIMIT', '512M' );
  • Speichern Sie die Datei und laden Sie Ihre Website neu, um zu überprüfen, ob das Problem behoben wurde.

Schritt 2: Die Datei php.ini bearbeiten

Falls die vorherige Methode nicht funktioniert, können Sie das PHP-Speicherlimit über die Datei php.ini anpassen:

  • Suchen Sie die Datei php.ini auf Ihrem Server (über FTP oder cPanel).
  • Fügen Sie folgende Zeile hinzu oder ändern Sie den bestehenden Wert:
memory_limit = 256M
  • Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Server neu, falls erforderlich.

Schritt 3: Übersicht der Methoden zur Erhöhung des PHP-Speicherlimits

Methode Zu bearbeitende Datei Code zum Einfügen
wp-config.php bearbeiten wp-config.php define( 'WP_MEMORY_LIMIT', '256M' );
php.ini bearbeiten php.ini memory_limit = 256M
.htaccess bearbeiten .htaccess php_value memory_limit 256M

Die Erhöhung des PHP-Speicherlimits ist eine wichtige Maßnahme, um Fehler aufgrund von Speicherengpässen zu vermeiden. Falls das Problem trotz dieser Anpassungen weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Hosting-Anbieter, um die Serverkonfiguration zu überprüfen.

WordPress Weiße Seite (White Screen of Death) beheben – Lösungen

Erweiterte Lösungen zur Behebung des White Screen of Death

Falls die oben genannten Methoden nicht ausreichen, können weitere Maßnahmen erforderlich sein:

  • Überprüfung der Theme-Dateien: Fehlerhafte oder beschädigte Theme-Dateien können die Ursache sein.
  • Wiederherstellung aus einem Backup: Falls der Fehler weiterhin besteht, könnte eine Wiederherstellung einer früheren Sicherungslösung sein.

Warum regelmäßige Backups wichtig sind

Regelmäßige Backups Ihrer Website sind unerlässlich, um den Verlust wichtiger Daten zu vermeiden. Eine aktuelle Sicherung ermöglicht es Ihnen, Ihre Website schnell wiederherzustellen und Ausfallzeiten zu minimieren.

 

Teilen Sie den Post:
ich bitte um HILFE
Einen Kostenvoranschlag erhalten
Demander un devis pour réparer un site

Weitere Artikel Lesen

inscrivez vous a la newsletter

Nous vous enverrons des informations utiles et de qualité pour apprendre ainsi à mieux protéger votre site.
newsletter pour actualité WorPress

Partager cet article