wurden Sie gehackt? Hilfe erhalten
bouclier protection site

Wir reparieren 95% der Websites in durchschnittlich höchstens 48 Stunden.

Was bedeutet der WordPress Update Fehler konkret?

Ein „WordPress Update Fehler“ tritt meist dann auf, wenn das System beim Aktualisieren von WordPress selbst, einem Plugin oder einem Theme auf ein Problem stößt. Das kann auf verschiedene Arten sichtbar werden: durch eine Fehlermeldung wie „Aktualisierung fehlgeschlagen“, durch einen eingefrorenen Wartungsmodus oder gar durch den kompletten Ausfall der Website.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass der Aktualisierungsprozess nicht ordnungsgemäß abgeschlossen werden konnte. Häufig ist eine Datei nicht vollständig übertragen worden, eine inkompatible Erweiterung blockiert das Update – oder WordPress hat aus Sicherheitsgründen den Vorgang gestoppt.

Besonders kritisch wird es, wenn die Seite im Wartungsmodus hängen bleibt oder Besucher nur noch eine weiße Seite sehen. In solchen Fällen zählt jede Minute – denn jede Downtime kostet Sichtbarkeit, Vertrauen und potenzielle Kunden.

Häufige Szenarien beim WordPress Update Fehler – und wie man sie erkennt

Fehler: „Verzeichnis konnte nicht angelegt werden“

Dieser Fehler weist oft auf falsche Dateiberechtigungen oder fehlenden Speicherplatz auf dem Server hin. WordPress versucht, ein temporäres Verzeichnis zu erstellen – scheitert aber, weil keine Schreibrechte vorliegen. Auch veraltete Hosting-Konfigurationen können hier eine Rolle spielen.

Fehler: „Ein anderes Update ist derzeit aktiv“

Wenn ein früheres Update nicht korrekt beendet wurde, blockiert WordPress automatisch weitere Aktualisierungen. Diese Sperre wird normalerweise nach wenigen Minuten aufgehoben – bleibt sie bestehen, muss die entsprechende Datenbank-Option oder Datei manuell entfernt werden.

Update hängt im Wartungsmodus fest

Nach dem Start eines Updates versetzt sich WordPress in einen Wartungsmodus („maintenance mode“), der Besucher über eine temporäre Nichtverfügbarkeit informiert. Bleibt dieser Modus aktiv, obwohl das Update längst abgeschlossen sein sollte, wurde es wahrscheinlich unterbrochen. Die Datei .maintenance im Root-Verzeichnis muss in diesem Fall gelöscht werden.

REST-API blockiert das Update

Die REST-API ist ein essenzieller Bestandteil moderner WordPress-Funktionen. Wenn sie nicht erreichbar ist – etwa durch eine falsche Konfiguration, einen blockierenden Sicherheitsdienst oder fehlerhafte .htaccess-Regeln –, schlägt das Update fehl. Die Fehlermeldung deutet oft auf ein Verbindungsproblem oder eine Serverrestriktion hin.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des WordPress Update Fehlers

Die folgenden Schritte helfen Ihnen dabei, die Ursache des Update-Fehlers zu identifizieren und Ihre Website wieder funktionsfähig zu machen. Auch ohne tiefgehende Technikkenntnisse lassen sich viele Probleme gezielt beheben.

wordpress update fehler -

Schritt 1: Verbindung und Berechtigungen prüfen

Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist und Ihr Hosting-Anbieter keine Serverprobleme hat. Prüfen Sie zudem die Dateiberechtigungen auf Ihrem Server – insbesondere für /wp-content und /wp-content/uploads. WordPress benötigt Schreibrechte, um Updates korrekt auszuführen.

Schritt 2: Plugins und Themes temporär deaktivieren

Ein inkompatibles Plugin oder Theme kann den Update-Prozess blockieren. Loggen Sie sich per FTP oder Hosting-Dateimanager ein und benennen Sie die Ordner /wp-content/plugins und /wp-content/themes vorübergehend um, um zu testen, ob der Fehler dadurch verschwindet. Danach können Sie die Ordner wieder korrekt benennen und einzelne Erweiterungen schrittweise aktivieren.

Schritt 3: Manuelles Update via FTP durchführen

Falls das automatische Update scheitert, laden Sie die aktuelle WordPress-Version von de.wordpress.org herunter. Entpacken Sie die Dateien und übertragen Sie per FTP nur den wp-admin– und wp-includes-Ordner sowie die einzelnen Dateien im Hauptverzeichnis – aber ohne wp-content. So bleiben Ihre Inhalte erhalten.

Schritt 4: REST-API und .htaccess prüfen

Manche Serverkonfigurationen blockieren die REST-API, die für Updates notwendig ist. Prüfen Sie, ob in Ihrer .htaccess-Datei restriktive Regeln stehen, die dies verhindern. Auch bestimmte Sicherheits-Plugins oder Firewalls können die Kommunikation blockieren.

Wie Sie Update-Fehler dauerhaft vermeiden können

Ein einmaliger WordPress Update Fehler lässt sich oft beheben – doch wiederkehrende Probleme sind ein Zeichen dafür, dass im Hintergrund etwas nicht stimmt. Wer langfristig auf eine stabile Website setzt, sollte vorbeugende Maßnahmen ergreifen.

 

Automatische Updates: Chancen und Risiken

Automatische Updates für kleinere Releases und Sicherheits-Patches können helfen, Ihre Seite aktuell zu halten – bergen jedoch Risiken. Ein inkompatibles Plugin oder Theme kann dazu führen, dass sich Ihre Website nach einem automatischen Update nicht mehr aufrufen lässt. Deshalb empfiehlt es sich, vor jedem Update ein Backup durchzuführen und Updates in einer Testumgebung vorzubereiten.

Wartung und Monitoring als Prävention

Regelmäßige Wartung – ob manuell oder durch einen spezialisierten Dienst – schützt nicht nur vor Update-Fehlern, sondern auch vor Sicherheitslücken, Datenverlust und Performance-Problemen. Überwachungs-Tools (Monitoring) melden Probleme, bevor sie kritisch werden.

Backup-Strategie im Vorfeld

Kein Update sollte ohne Backup erfolgen. Automatisierte Backup-Lösungen ermöglichen die Wiederherstellung Ihrer Website mit wenigen Klicks – ein entscheidender Vorteil, falls das Update scheitert. Achten Sie darauf, dass nicht nur Dateien, sondern auch die Datenbank regelmäßig gesichert wird.

WP Bereinigung – Ihre Absicherung bei WordPress Update-Problemen

Manche Fehler lassen sich mit Geduld und technischem Geschick beheben – andere verlangen nach Erfahrung und präziser Analyse. Genau hier setzt unser Team von WP Bereinigung an: Wir sind auf WordPress-Probleme spezialisiert, darunter auch komplizierte Update-Fehler, die oft mehr als nur einen Klick erfordern.

Unsere Expert:innen analysieren nicht nur die Ursache des Fehlers, sondern setzen gezielt dort an, wo andere Tools oder Dienstleister scheitern: in der Tiefe des Systems. Ob beschädigte Core-Dateien, REST-API-Konflikte oder kritische Plugin-Inkompatibilitäten – wir kennen die typischen Fehlerquellen und beheben sie dauerhaft.

Besonders häufig erleben wir Fälle, bei denen automatische Updates über Nacht schiefgelaufen sind – ohne Backup, ohne Fehlermeldung, aber mit fatalen Folgen für die Website. Durch unsere strukturierte Herangehensweise sorgen wir dafür, dass Ihre Seite nicht nur repariert, sondern auch abgesichert wird.

Und wenn Sie es wünschen, begleiten wir Ihre Website auch langfristig – mit einer professionellen Wartungslösung, die auf Stabilität, Performance und Sicherheit ausgelegt ist.

Selbst reparieren oder Experten beauftragen?

Ein WordPress Update Fehler kann harmlos sein – oder der Anfang größerer Probleme. Die Entscheidung, ob man den Fehler selbst behebt oder sich Unterstützung holt, hängt oft von Zeit, Erfahrung und Risikobereitschaft ab. Der folgende Vergleich hilft bei der Einschätzung:

AspektSelbst reparierenWP Bereinigung
Benötigte Zeit1–5 Stunden (Recherche, Tests, Rückschläge möglich)In der Regel unter 24h
Technisches Know-howFTP, PHP, wp-config, DatenbankkenntnisseNicht erforderlich
Risiko eines DatenverlustsHoch ohne Backup oder bei FehlbedienungMinimiert durch erfahrene Techniker + Sicherung
Langfristige AbsicherungNur bei zusätzlicher WartungOptional durch Wartungsvertrag
KostenKeine – aber Zeit und potenzielle FolgekostenTransparente Pauschale, kostenlose Ersteinschätzung

Sie wollen nicht mehr mit Update-Fehlern kämpfen?

Ein einziges fehlerhaftes Update kann reichen, um eine WordPress-Website lahmzulegen. Doch mit der richtigen Unterstützung lassen sich selbst kritische Situationen schnell in den Griff bekommen – dauerhaft und sicher. Bei WP Bereinigung kombinieren wir technisches Know-how mit langjähriger Erfahrung in der WordPress-Wartung und -Reparatur.

Ob es um die Behebung eines konkreten Fehlers geht oder um die Absicherung Ihrer Seite für die Zukunft: Wir sind an Ihrer Seite – schnell, diskret und professionell.

Teilen Sie uns Ihr Problem mit – wir finden eine Lösung, bevor es kritisch wird.

Häufige Fragen zum WordPress Update Fehler

Ein WordPress Update schlägt fehl und plötzlich steht man vor kryptischen Fehlermeldungen oder einer nicht mehr erreichbaren Website. In dieser FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Ursachen, Lösungen und präventive Maßnahmen.

Die häufigsten Gründe sind fehlerhafte Dateiberechtigungen, Plugin-Konflikte, ein unterbrochener Update-Prozess oder fehlende Serverressourcen.

Die Fehlermeldung in WordPress gibt oft erste Hinweise. Alternativ können Sie die Datei debug.log aktivieren oder den Server-Log prüfen.

Dieser Fehler deutet auf fehlende Schreibrechte im Server-Dateisystem hin. Häufig betroffen: der Ordner /wp-content/uploads.

Entfernen Sie per FTP die Datei .maintenance im Hauptverzeichnis Ihrer WordPress-Installation, um den Modus zu beenden.

Für kleinere Sicherheitsupdates ja. Für größere Versionssprünge empfehlen wir, zuerst manuell zu testen und ein vollständiges Backup zu erstellen.

Ja, mit FTP-Zugang und etwas technischem Wissen. Wichtig: Überschreiben Sie nur die Core-Dateien, nicht den wp-content-Ordner.

Regelmäßige Wartung, funktionierende Backups und ein stabiler Hosting-Anbieter bilden die Basis für eine ausfallsichere WordPress-Seite.

Die Ersteinschätzung bei WP Bereinigung ist kostenlos. Die Behebung erfolgt zu einem fairen Festpreis – jetzt anfragen.

ich bitte um Hilfe
Fordern Sie ein Angebot an
Envoyer un email pour réparer son site
contactez les équipes de wordpress piraté

inscrivez vous a la newsletter

Nous vous enverrons des informations utiles et de qualité pour apprendre ainsi à mieux protéger votre site.
newsletter pour actualité WorPress