Sie haben einen WordPress-Fehler und wissen nicht, wie Sie ihn beheben können? Keine Sorge – ein Problem mit WordPress bedeutet nicht, dass Ihre Daten verloren gehen. Fehler treten häufig auf, aber es gibt immer eine Lösung.
In unseren Blogartikeln finden Sie zahlreiche Tipps, um häufige WordPress-Fehler sicher und effektiv zu beheben – ganz ohne Risiko falscher Manipulationen.
WordPress-Fehler sind häufige technische Probleme, die den reibungslosen Betrieb Ihrer Website beeinträchtigen können. Ob Sie auf einen 500-Fehler, einen weißen Bildschirm oder Probleme mit Plugins stoßen – auf dieser Seite finden Sie alle unsere Artikel, um diese Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Entdecken Sie die passenden Lösungen für Ihre Bedürfnisse – sei es eine einfache Fehlerbehebung oder eine vollständige Reparatur Ihrer WordPress-Website.
Häufige Probleme in WordPress können den normalen Betrieb Ihrer Website erheblich stören. Zu den häufigsten WordPress-Fehlfunktionen gehören:
Falls ein Problem weiterhin besteht, können Sie die folgenden Schritte durchführen, um die Fehler zu identifizieren und zu beheben:
Bei anhaltenden Problemen ist es ratsam, sich an Experten zu wenden, um größere Schäden zu vermeiden. Unsere Artikel helfen Ihnen, die Ursachen schnell zu identifizieren und passende Lösungen anzuwenden, damit Ihre Website wieder einwandfrei funktioniert.
Fehlertyp | Häufige Ursache | Lösung |
---|---|---|
Fehler 500 | Serverüberlastung oder schädliches Skript | Code optimieren und Plugins überprüfen |
Weißer Bildschirm | Fehler in der wp-config -Datei | Datei korrigieren oder wiederherstellen |
Datenbankfehler | Falsche Zugangsdaten oder beschädigte Datenbank | Datenbank reparieren oder optimieren |
Fehler 404 – Seite nicht gefunden | Falsche Permalink-Einstellungen oder fehlende .htaccess-Datei | Permalinks neu speichern und .htaccess überprüfen |
WordPress-Update schlägt fehl | Fehlende Serverressourcen oder falsche Dateiberechtigungen | Manuelles Update durchführen und Berechtigungen prüfen |
Einige Fehler treten in WordPress besonders häufig auf: der weiße Bildschirm des Todes (White Screen of Death, WSOD), der Fehler 503 Service Unavailable, ein festhängender Wartungsmodus oder ungewöhnlich langsame Ladezeiten Ihrer WordPress-Website. In den meisten Fällen lassen sich diese Probleme mit einfachen Schritten beheben – ganz ohne technisches Fachwissen. Sie müssen nur wissen, wie!
In unseren Artikeln finden Sie detaillierte Anleitungen zur Behebung der häufigsten WordPress-Fehler. Oft liegt die Ursache in einem Plugin oder Theme, aber auch andere Faktoren können eine Rolle spielen. Wir erklären Ihnen alle möglichen Ursachen für die häufigsten Fehler in WordPress, damit Sie das Problem selbst identifizieren und lösen können – oder mit Unterstützung eines spezialisierten Dienstleisters.
Das CMS WordPress basiert auf der Programmiersprache PHP und ist mit einer MySQL-Datenbank verbunden. Es nutzt verschiedene Funktionen und kann zusätzliche Webtechnologien wie JavaScript integrieren. Zusätzlich ergänzt der Website-Administrator CSS, Themes, Child-Themes und Plugins. Schon eine kleine Fehlkonfiguration oder eine falsche Änderung kann Fehlermeldungen und technische Störungen verursachen. WordPress-Fehler sind zwar häufig, aber oft vermeidbar – dennoch können sie den Zugriff auf Ihre Website erheblich erschweren.
Deshalb ist es wichtig, eine schnelle und effektive Lösung zur Hand zu haben. Wir haben für jedes der häufigsten Probleme einen eigenen Artikel erstellt. Falls Sie auf einen Fehler stoßen, können Sie in dieser Kategorie nach einer passenden Lösung suchen. Sollten Sie keine Antwort auf Ihr Problem finden, kontaktieren Sie uns, um professionelle Unterstützung zu erhalten und Ihre WordPress-Website schnell wieder funktionsfähig zu machen!
Unsere Experten sorgen für eine qualitativ hochwertige Unterstützung und Leistung.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein WordPress-Fehler die Nutzung Ihrer Website beeinträchtigt oder sogar den Zugang zum Admin-Dashboard verhindert. Ein WordPress-Bug liegt vor, wenn Ihre Website unerwartete Anomalien aufweist: Symbole werden nicht korrekt angezeigt, Bilder sind abgeschnitten oder laden extrem langsam, oder Ihre Website zeigt eine weiße Seite oder eine Fehlermeldung an.
Grundsätzlich lassen sich mehrere Kategorien von WordPress-Fehlern unterscheiden. Am häufigsten treten HTTP-Fehler auf. Diese sind leicht zu erkennen, da sie mit dem Kürzel „HTTP“ beginnen, gefolgt von einem dreistelligen Code. Zu den häufigsten HTTP-Fehlern gehören:
Die erste Ziffer des HTTP-Fehlercodes gibt Hinweise auf die Fehlerquelle:
4xx-Fehler deuten auf ein Problem auf der Client-Seite (z. B. fehlerhafte Anfragen oder fehlende Seiten) hin, während 5xx-Fehler meist auf Serverprobleme zurückzuführen sind.
Einige WordPress-Fehler äußern sich in Darstellungsproblemen: abgeschnittene Bilder, veränderte Schriftarten, verschobene Designelemente oder ein nicht mehr funktionierendes Navigationsmenü.
Schließlich gibt es besonders kritische Fehler, die die Nutzung Ihrer Website erheblich einschränken können, darunter:
In unserem Blog finden Sie zahlreiche Artikel zu diesen häufigen WordPress-Fehlermeldungen, die nicht nur den Zugriff auf Ihre Website verhindern, sondern auch Ihr SEO-Ranking negativ beeinflussen können. Nutzen Sie unsere Anleitungen, um Ihre Website wieder funktionsfähig zu machen!
Beim Aktualisieren von Kern-Dateien, Themes oder Plugins wechselt WordPress für einen kurzen Moment in den Wartungsmodus. Normalerweise dauert dies nur wenige Sekunden und ist für die Besucher nicht sichtbar. Doch manchmal bleibt die Website im Wartungsmodus hängen, wodurch der Zugriff auf die Seite blockiert wird.
Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung, um dieses Problem zu beheben. In unserem Blog zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Website schnell wieder zugänglich machen.
Ein Fehler bei der Datenbankverbindung ist eines der frustrierendsten WordPress-Probleme, da Ihre Inhalte dadurch nicht mehr erreichbar sind. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben: Der Datenbankserver antwortet nicht, die Datenbank-Zugangsdaten sind falsch oder die Datenbank ist beschädigt.
Die Lösung besteht darin, die wp-config.php
-Datei zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren. In unserem Blog erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Anpassung sicher durchführen können.
Einige Anzeichen deuten darauf hin, dass ein WordPress-Fehler durch einen Hackerangriff verursacht wurde. Dazu gehören eine ungewöhnlich langsame Website, ein plötzlicher Anstieg von Spam oder verdächtige E-Mails, die von Ihrer Domain gesendet werden.
Um sich vor solchen Angriffen zu schützen und schwer zu behebende Sicherheitslücken zu vermeiden, ist es ratsam, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Eine regelmäßige Sicherheitsüberprüfung und Schutzmaßnahmen können dazu beitragen, Ihre Website vor Cyberangriffen zu bewahren.
Um einen WordPress-Fehler zu beheben, müssen Sie zuerst die Ursache finden. Das Problem kann durch ein Plugin, ein Theme oder eine fehlerhafte Konfiguration verursacht werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
wp-config.php
-Datei ein: define('WP_DEBUG', true);
.Nachdem Sie die Ursache identifiziert haben, können Sie Ihre WordPress-Website reparieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
plugins
per FTP um, um alle Erweiterungen zu deaktivieren und herauszufinden, ob eine davon das Problem verursacht.Diese Maßnahmen helfen häufig dabei, häufige WordPress-Fehler zu beheben und Ihre Website wieder voll funktionsfähig zu machen. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie unser Expertenteam für eine schnelle Lösung.
Jeder WordPress-Fehler hat seine eigene Ursache – und die richtige Lösung. In unserem Blog finden Sie eine Vielzahl an ausführlichen Anleitungen, um Probleme wie Fehler 500, White Screen of Death, langsame Ladezeiten oder Datenbankfehler zu beheben.
Stöbern Sie in unseren Artikeln und finden Sie gezielte Lösungen für Ihre WordPress-Probleme:
WP Bereinigung ist ein Service, der für alle zugänglich ist und Sie bei der
Wartung Ihrer Website
und der Bereinigung gehackter Websites unterstützt.
Unser Team besteht aus französischen Experten mit umfassender Erfahrung im Web.
Sie benötigen keinerlei technische Kenntnisse – unser Team übernimmt alles für Sie!
Wir stehen Ihnen während des gesamten Bereinigungsprozesses Ihrer WordPress-Website für Fragen zur Verfügung.